Die Vogelwelt



Sumpflokalitäten, welchen man auch Salinen, sogenannte künstliche Lokalitäten, dazuzählt, sind wichtig für das Überleben vieler seltenen und gefährdeten Arten, besonders Vogelarten. In dieser Lokalität sind mehr als 250 Arten zu Hause.

Dank der synergischen Wirkung der Sedimente, Salzgehälte wie auch der Lagunenform und einer spezifischen Pflanzenwelt, die ihren Standort in der Lagune und Saline fand, wurde ein Standort interessanter und vielfältiger Tierwelt geschöpft, die sich gut an extreme Lebensanforderungen anpasste.

Unter den Sumpfvögeln ist der bekannteste, der einheimische Stelzenläufer, der Seeregenpfeifer, der Seidenreiher und der Eisvogel.

Der Park 'Saline' in Nin ist ein Naturstandort vieler Pflanzen- und Tierarten. Beispielsweise der Fisch Zahnkärpfling, der in sehr salzigem Wasser lebt, der aber außer im Salz- auch im Süßwasser leben kann, wird 6-7 cm groß. Der Salzkrebs Artemia Salina ist an sehr salziges Wasser, aber auch an Dürren angepasst. Interessanterweise sind seine Eier durch eine Membrane vom Austrocknen geschützt und falls es geschieht, dass sie auch zehn Jahren im Trockenen verbringen, sobald sie wieder mit Wasser in Berührung kommen, entstehen junge Krebse. In diesem Überlebenskampf gewinnt noch einmal das Leben...

Für Vogelliebhaber und Vogelbeobachter, aber auch für alle Naturliebhaber, ist dieser einmalige Sumpfstandort eine vollkommen neue und besondere Welt, die mit ihrer spezifischen Schönheit überrascht und sprachlos macht. Naturschutz und Aufbewahrung sind die wichtigste Priorität. Edukative Programme, Führungen durch das Gebiet, Austtatung mit Info-Wegen wie auch Flora- und Faunaerforschung sind ein Leitweg in diese Welt und ein Eingang in eine interessante, lehrreiche und besondere Geschichte aus Nin.

Visit Nin App Visit Nin App

Finden Sie uns auf der Web
 
Kontakte

  Tourist board Nin
Trg braće Radića 3
23232 Nin
Kroatien

  +385 23 264 280
  info@nin.hr